Teva in Deutschland
Teva Deutschland gehört zu Teva Pharmaceuticals, einem Top-20-Pharmaunternehmen, das täglich Millionen von Patientinnen und Patienten erreicht. In Deutschland sind rund 2.900 engagierte Mitarbeitende an den Standorten in Ulm und Blaubeuren/Weiler tätig. Damit ist Deutschland für Teva einer der größten und komplexesten Standorte. Hier stellen wir rund 1.800 Medikamente aus verschiedenen Therapiebereichen her, darunter sowohl Generika als auch Biopharmazeutika. In Weiler befindet sich außerdem Europas größte Produktionsanlage für konservierungsmittelfreie Nasensprays.
In Deutschland sind wir mit den Marken ratiopharm, AbZ und Teva vertreten. ratiopharm ist dabei Deutschlands bekannteste Arzneimittelmarke, unsere Marke AbZ bietet ein breites Portfolio preiswerter Qualitätsprodukte und ist einer der günstigsten Generika-Anbieter.
Management
Die Geschäftsführung von Teva Deutschland setzt sich aus sechs Personen zusammen. So wird die Verantwortung für einen der größten und komplexesten Standorte des Teva Konzerns auf mehrere Köpfe verteilt.

Andreas Burkhardt
General Manager Teva Deutschland

Cara Crowley
Site General Manager, TGO Deutschland

Stefan Fügenschuh
Site General Manager CBMSO Deutschland

Thomas Schlenker
Managing Director, CFO Deutschland

Lisa Weitner
Head of Customer Excellence
Das Leben der Menschen verbessern
Geschichte
Unsere Geschichte ist Teil unserer DNA. Im folgenden Slider können Sie Meilensteine unserer Geschichte entdecken – von der Gründung der Merckle GmbH in Deutschland und Teva in Israel bis hin zur heutigen Modernisierung.
Engagement
Wir wollen das Leben der Menschen verbessern. Doch bei uns geht Gesundheit weiter als Medikamente. Deshalb setzen wir uns für das Gemeinwohl ein und übernehmen soziale Verantwortung.


Basketball als schnelle, dynamische und leidenschaftliche Sportart hat es uns schon lange angetan. Wir sind nicht nur Haupt- und Trikotsponsor der BBU`01 Rollstuhlbasketballer sondern mit unserer bekanntesten Arzneimittelmarke ratiopharm auch bereits seit 2001 Haupt- und Namenssponsor des Basketball Bundesligisten ratiopharm ulm. Hier unterstützen wir zusätzlich auch den Nachwuchsbereich. Unseren Beitrag für das gesellschaftliche Engagement in der Region möchten wir auch in schwierigen Zeiten weiterhin leisten, weshalb wir unser Sponsoring bis ins Jahr 2026 verlängert haben.
Überhaupt fühlen wir uns der Region und den Menschen, die hier leben, nahe. Das zeigt sich auch an den Projekten, bei denen wir uns engagieren: Wir sind Namensgeber und Hauptsponsor der ratiopharm arena, der Mulitfunktionshalle der beiden Städte Ulm und Neu-Ulm und wir sponsern Präventionsprojekte zur Förderung von Ernährung, Bewegung und Gesundheit in Schulen und sozialen Einrichtungen.
Den Menschen etwas zurückgeben und dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird, ist der Anspruch von Teva. Seit einigen Jahren bereits unterstützen wir die Johanniter Weihnachtstrucker. Über verschiedenste ehrenamtliche Aktionen sammeln unsere Mitarbeiter Geld und packen davon Hilfspakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikel für die Bevölkerung in osteuropäischen Ländern. Das System der Johanniter gewährleistet, dass die Spenden direkt vor Ort bei den notleidenden Menschen ankommen. Zwei unserer Mitarbeiter begleiten mit voll gepackten Teva Lkw’s ehrenamtlich den Konvoi, der seine lange Fahrt regelmäßig zwischen Weihnachten und Silvester unternimmt, egal bei welchem Wetter, ob Eis oder Schnee.
Für unsere Fahrer ist die Freude der Menschen, wenn Sie die Pakete erhalten, ein sehr emotionaler Moment. Sowohl für unsere Fahrer, als auch für all unserere Mitarbeiter ist das Engagement beim Johanniter Weihnachtstrucker mittlerweile eine Herzensangelegenheit.
Transparenz

Der Zugang zu hochwertigen, bezahlbaren Medikamenten ist unser Schlüssel, mit dem wir einen Beitrag zur bestmöglichen Behandlung von Patienten und zur Steigerung ihrer Unabhängigkeit leisten wollen. Für eine erstklassige Versorgung sind aus unserer Sicht darüber hinaus der stetige Austausch und die Zusammenarbeit mit Patienten sowie Experten der Fachkreise unerlässlich. Damit die Öffentlichkeit nachvollziehen kann, was zwischen Angehörigen bzw. Institutionen der Fachkreise und der Pharmaindustrie passiert, legen die pharmazeutischen Unternehmen auf ihren Websites offen, an wen und wofür geldwerte Leistungen erbracht werden.
Wir als Teva Deutschland verpflichten uns, alle mittelbaren und unmittelbaren Geldleistungen oder unentgeltliche Zuwendungen (z. B. Honorare und Reisekosten) an Angehörige der Fachkreise auf einer öffentlich zugänglichen Unternehmenswebseite zu veröffentlichen:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice zum Thema Transparenz:
Methodik Transparenz Teva
Verantwortung

Als Unternehmen, das sich darauf konzentriert, das Leben von Patienten zu verbessern, sind Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte (engl.: environmental, social and governance), kurz ESG, für Teva schon immer von zentraler Bedeutung gewesen.
Im Jahr 2022 haben wir unsere Maßnahmen im Bereich ESG weiter vorangetrieben und die Verbindung zwischen ESG und unserem Unternehmen gestärkt.
Lesen Sie mehr in unserem ESG-Fortschrittsbericht 2022:
Im Rahmen unserer ESG Strategie spielen die Lieferketten eine wichtige Rolle. Ab 1.1.2023 gilt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf unserer Infoseite: